Franz Wilhelm JunghuhnEine Tafel hinter der Georgskirche in Mansfeld ruft Interesse hervor. "De neederlande herdenkt Franz Wilhelm Junghuhn." Eine niederländische Gedenktafel für einen Mansfelder? Die Niederlande bedanken sich für seine Arbeit auf Java? Was ist ein Onderzoeker?Franz Junghuhn wurde als Sohn eines Bergchirugus am 26.Oktober in Mansfeld geboren. Sein Todesort bei Lembang im Hochland von Westjava ist mehr als 12000 km von seinem Geburtsort entfernt. Franz Junghuhn war einer der bedeutendsten Naturforscher der Niederlande im 19 Jh.. Er erforschte jedoch nicht das Land selbst, sondern wirkte in Südostindien, dem wichtigsten holländischen Kolonialgebiet. Die Inseln Sumatra und Java waren sein Hauptarbeitsgebiet. Erstmalig beschrieb er relativ umfassend und mit wissenschaftlicher Methodik die Topographie, Geologie, Flora und Fauna der Inseln. Er nahm Feldvermessungen vor, erstellte Kartenwerke und zeichnete auch die Lebensweise der Inselbewohner auf. Seine naturwissenschaftlichen Leistungen in Ostindien sind denen von Humboldts vergleichbar. Was verschlug den Jungen aus Mansfeld nach Indonesien? Bereits frühzeitig kam sein Forscher- und Entdeckerdrang zum Vorschein. In ausgedehnten Streifzügen erkundete er die Umgebung von Mansfeld, mit besonderer Vorliebe auch die alten Kupferschächte und Ruinen des Mansfelder Schlosses. Jedoch auf Anordnung seines Vaters mußte er zunächst Medizin studieren. 1831 kam es zu einer Wende in seinem Leben. Er wurde festgenommen und zu 10 Jahren Festungshaft verurteilt, weil er sich, was damals strengstens verboten war, an einem Duell beteiligt hatte. Ein hartes Urteil für einen 22 Jährigen tatendurstigen Menschen. Durch das Vortäuschen einer Geisteskrankheit konnte er nach 20 Monaten fliehen. Flüchtig und mittellos meldete er sich in Frankreich zur Fremdenlegion. Nach seiner Legionszeit kam er in Kontakt mit dem Botaniker Persoon in Paris, der ihn auf die relativ unerforschte Inselwelt Südostasiens hinwies. |
|